Da Menschen soziale Netzwerke zunehmend zur Kommunikation und Information nutzen, gewinnen diese auch für die Öffentlichkeitsarbeit von Städten immer mehr an Bedeutung. Die Bürger teilen Erlebnisse, teilen Termine, man tauscht sich hier zum Stadtgeschehen aus. Nirgendwo sonst ist man so nah am aktuellen Zeitgeschehen wie in den sozialen Netzen. Wichtig ist es also, dass insbesondere das Stadtmarketing das Engagement im Netz als integralen Bestandteil ihrer Marketing-Strategie begreift. Aufgrund der hohen Relevanz, der freiwilligen Kommunikation und der Reaktionen in Echtzeit, gewinnt die Dialogorientierung in den Sozialen Medien für die Kommunen zunehmend an Bedeutung. Keine Angst, Storytelling im Rahmen deines Kommunal-Marketings ist keine Raketen-Wissenschaft.
Ein ungewöhnliches Stadtporträt. Dej Herwesche ist ein experimentelles Projekt, welches erst im Dezember 2017 in den sozialen Netzwerken an den Start ging. In Abstimmung mit dem Stadtmarketing Herborn und dem lokalen Gewerbeverein macht Dej Herwesche mit kleinen Filmen und Reportagen die menschliche Seite, die unterschiedlichen Persönlichkeiten dieser Stadt erlebbar. Die Menschen der Stadt zeigen, was Herborn ausmacht und wie sie selbst gegebenenfalls ihre Geschichte und Vielfalt prägen. Waschechte Herborner, Zugezogene und Herborner Unternehmer präsentieren ihren Blick auf die Stadt - auf ein buntes Herborn. www.herwesche.de
Die Stadt Herborn hat zum Hessentag 2016 um ein Portrait des Herborner Hessentagspaares gebeten.
Mit dem Stadtmarketing und der Pressestelle der Stadt Bensheim wurden in den vergangenen Jahren bereits einige Kommunikationskonzepte erarbeitet und umgesetzt. Nach dem Imagefilm für den Hessentag 2014 erfolgte 2016 die Konzeption und Umsetzung einer Rekrutierungskampagne der Freiwillige Feuerwehren in Bensheim. Dieses Projekt hat nicht nur erfolgreich gearbeitet, sondern wurde auch mehrfach ausgezeichnet. Die Filme wurden und werden im Internet, vor Ort, bei Messen und in Kino eingesetzt.
Die Stadt Oberursel war Austräger des Hessentags 2011. Aus diesem Anlass entstand zunächst ein Video-Stadtportrait. Aus dem hieraus entstanden Material wurden auch weitere Filme für die Unterstützer des Projektes gefertigt und die Beiträge gleichzeitig eingesetzt. Oberursel hat bewiesen, wie gut ein gemeinsamer Auftritt von lokalem Handel und dem Stadtmarketing funktionieren kann. Der Oberurseler Hessentag war bis dahin das Hessentagsevent mit den höchsten Besucherzahlen.
Zur Unterstützung des Stadtmarketings wurden in Königstein im Taunus diverse Filme gefertigt, die zur Wiederbelebung der Stadtmitte und des Tourismus eingesetzt wurden. Ein Projekt, das oft durch die Protagonisten selbst getragen wurde. Video-Interviews vor dem Hintergrund der Bürgermeisterwahl, die Ankündigung von Events in Video-Formaten, Filme zur Rekrutierung von Nachwuchs für die Feuerwehr und die Darstellung von Königsteiner Persönlichkeiten - Das alles trug zur Aufmerksamkeit für das kleine Städtchen im Taunus bei.
Du möchtest mit mir arbeiten oder einfach nur „Hallo“ sagen? Dann nutze einfach das Kontaktformular oder ruf’ mich an: +49.1525.377.88.51