Atemwege & Lebensqualität

Atmen lernen, wo vorher Enge war. Ruhe finden, wo sonst Alarm war.

Viele Menschen mit Asthma oder COPD kennen das Gefühl, vom eigenen Atem eingeschränkt zu werden. Die Brust eng. Die Kontrolle weg. Der Körper unter Spannung – oft auch dann, wenn medizinisch längst alles versorgt ist.
Doch was, wenn du lernen könntest, dich nicht mehr gegen deinen Atem zu stemmen, sondern mit ihm zu arbeiten? Was, wenn dein Nervensystem nicht länger in Alarmbereitschaft bleiben müsste – sondern verstehen würde, dass es sicher ist zu atmen?
In meinem Coaching begleite ich Menschen mit Atemwegserkrankungen dabei, sich mit ihrem Atem und Körper neu zu verbinden. Ohne Druck. Ohne Dogma. Dafür mit fundierter Atemschule, Nervensystem-Wissen und ganz viel Feingefühl.

Manga_Joerg%20Plechinger_Freediving%20 %2043.jpeg

Mein Ansatz

Ich weiß, wie es ist, wenn der Atem einem das Leben schwer macht – ich habe selbst Asthma und eine COPD-Diagnose.

Und ich weiß, wie kraftvoll es ist, wenn man lernt, die Kontrolle abzugeben – und Vertrauen aufzubauen.

Mein Coaching ist keine Therapie, kein Ersatz für Medizin – aber eine tiefgreifende Ergänzung.
Ein Weg zurück in die Verbindung mit dem eigenen Körper. Und damit zurück in ein Leben mit mehr Weite, Gelassenheit und Sicherheit.

Basic%20Freediver

Was dich erwartet

  • Atem-Coaching basierend auf Oxykinetik – individuell, ruhig, körperzentriert

  • Techniken zur Panikprävention, Entschärfung von Atemnot-Momenten und Aufbau innerer Sicherheit

  • Calm-Down-Rituale und Atemanker, die dir helfen, auch in schwierigen Phasen handlungsfähig zu bleiben

  • Mentales Training zur Angstregulation, Selbstwirksamkeit und Vertrauensbildung

  • Übungen zur Aktivierung und Entspannung deiner Atemmuskulatur – angepasst an deine Tagesform

  • Das Erlangen von Vertauen in Wasser

  • Raum für Reflexion, Frustration und kleine Fortschritte


Für wen ist dieses Coaching gedacht

  • Für alle, die sich im Alltag oft durch ihren Atem verunsichert fühlen – körperlich, emotional oder sozial

  • Für Angehörige, Therapeut:innen oder Trainer:innen, die neue Werkzeuge im Umgang mit Atemerkrankungen suchen

  • Für Betroffene, die unter Panikreaktionen, Stress-Atem oder ständiger innerer Anspannung leiden

  • Für Menschen mit Asthma oder COPD, die zusätzlich zur ärztlichen Versorgung mehr Selbstwirksamkeit und Ruhe entwickeln möchten

placeholder image
ADFEDC9E 2EBB 48DA AB87 733862400A04

Deine Möglichkeiten

Ich biete dir individuelle Begleitung – live oder online – in einem geschützten Raum, der auf deinen Alltag abgestimmt ist:

  • Einzelsitzungen (online oder vor Ort, in unserem Studio in Kelkheim)

  • 3- bis 5-teilige Coaching-Pakete

  • Langfristige Begleitung auf Wunsch mit Trainingsplan & Tagebucharbeit

  • Spezielle Atemeinheiten für akute Belastungsphasen

  • Oxykinetik-basierte Bewegung für leichte Aktivierung & Lungenentfaltung


Anfragen

Mein Buch zum Thema

Oxykinetik bei Asthma & COPD

In diesem Buch teile ich mein Wissen, meine Erfahrung und meinen persönlichen Weg mit Asthma und COPD – kombiniert mit allem, was Oxykinetik als Methode so wirkungsvoll macht.

Du findest darin praktische Übungen, Hintergrundwissen zur Atmung, Tipps für den Alltag und Werkzeuge zur emotionalen und körperlichen Selbstregulation.
Das Buch ist für Menschen geschrieben, die mehr wollen als medizinische Versorgung – und die bereit sind, Verantwortung für ihren Körper zurückzuholen.
Ob als Begleitung zum Coaching oder als Einstieg in die Methode:
Dieses Buch ist dein Kompass in Richtung mehr Atemfreiheit, innerer Ruhe und Vertrauen.

Buch bestellen
placeholder image

„Ich bin ohne große Erwartungen gekommen – und mit einer völlig neuen Verbindung zu mir selbst gegangen. Joerg vermittelt nicht nur Technik, sondern ein Gefühl von Tiefe und Vertrauen. Freediving als Meditation – genau das habe ich hier gefunden.“

Frank B.

„Endlich ein Kurs, der nicht nur auf Zahlen und Leistung zielt. Joerg hat die seltene Fähigkeit, dich gleichzeitig sanft zu fordern und tief zu entspannen. Ich habe gelernt, mit meinem Atem zu arbeiten – und mit meinen Grenzen freundlicher umzugehen.“

Brigitte W.

„Als Triathlet wollte ich meine Atemtechnik verbessern – was ich bekommen habe, war viel mehr: ein völlig neues Körpergefühl, mehr Fokus im Training und das Gefühl, wirklich bei mir zu sein. Großartig!“

Timor S.

„Ich war überrascht, wie viel Stille, Ruhe und Klarheit man in einem Freediving-Kurs erleben kann. Der Zugang über Oxykinetik und bewusste Atmung hat bei mir nicht nur im Wasser, sondern auch im Alltag viel verändert.“

Franca T.

„Joerg schafft es, Wissen, Erfahrung und Intuition auf eine Weise zu verbinden, die sofort Vertrauen weckt. Seine Kurse sind durchdacht, liebevoll angeleitet und voller Tiefe – im wahrsten Sinne.“

Michaela G.

„Ich war skeptisch, weil ich nicht der sportlichste Typ bin. Aber dieser Kurs war kein Leistungsdruck, sondern eine Einladung, den eigenen Atem und Körper kennenzulernen. Ich habe mich das erste Mal seit Langem wieder verbunden gefühlt.“

Simone W.

„Ich war skeptisch, weil ich nicht der sportlichste Typ bin. Aber dieser Kurs war kein Leistungsdruck, sondern eine Einladung, den eigenen Atem und Körper kennenzulernen. Ich habe mich das erste Mal seit Langem wieder verbunden gefühlt.“

Simone W.

„Für mich als fortgeschrittener Freediver war der Kurs mit Joerg ein Wendepunkt. Seine Methoden helfen dir, die mentalen Barrieren zu verstehen – und aufzulösen. Mehr Tiefe beginnt wirklich im Kopf – und im Atem.“

Karsten K.

„Ich habe mich selten so sicher und kompetent begleitet gefühlt. Joerg ist unglaublich aufmerksam, stellt die richtigen Fragen und gibt Raum, ohne zu lenken. Sein Kurs hat meine Art zu tauchen – und zu leben – verändert.“

Selnia R.

„Ich hätte nie gedacht, dass Atemübungen, Bewegung und Wasser so kraftvoll zusammenwirken können. Die Oxykinetik hat mir gezeigt, wie ich mit Stress anders umgehen kann – nicht nur unter Wasser.“

Oleg R.

„Joerg ist kein Guru – zum Glück. Er ist jemand, der dich ernst nimmt, der zuhört und dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe in seinem Kurs nicht nur das Tauchen gelernt, sondern das Zuhören – auf meinen Körper, meinen Atem, mein Gefühl.“

Michael B.