Oxykinetik ist ein ganzheitliches Trainingssystem, das weit über klassische Atemtechniken, Breathwork und Bewegungstraining zur Leistungssteigerung hinausgeht. Es verbindet Atmung, Bewegung, Neurozentrierung und Takt zu einem hochwirksamen Werkzeug für innere Ruhe, funktionelle Leistungsfähigkeit und körperlich-geistige Selbstregulation. Was ursprünglich aus dem Freediving heraus entstand, hat sich längst als eigenständige Methode etabliert – für Sportler:innen, Menschen unter mentaler Belastung, und auch für all jene, die mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD leben. Ich arbeite mit der Oxykinetik, weil sie nicht isoliert trainiert – sondern vernetzt. Nicht überfordert – sondern stärkt. Und weil sie den Menschen als System betrachtet – nicht als Problem. Mehr Leistung, mehr Kraft - neurozentriert, atembasiert, individuell.

Ich bin Joerg Plechinger – Freediving Instructor (i.a.c.), Oxykinetik Master Instructor und Personal Trainer mit einem besonderen Blick auf ganzheitliche Entwicklung. Mein Weg begann im Kampfsport: Über viele Jahre habe ich Kickboxen und Thaiboxen praktiziert – Bewegung, Fokus und Körperdisziplin waren schon früh Teil meines sportlichen Alltags. Heute fließt dieses Fundament zusammen mit meinem Wissen aus dem Freediving, der Atemtherapie und der Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht sowie zahlreichen Workshops zu neurozentriertem Training in mein Personal Coaching ein. Bei mir stehen nicht nur Leistungssteigerung und Selbstoptimierung im Vordergrund, sondern das Bewusstsein für die Verbindung von Atmung, Körper und Nervensystem.
Du lernst, dich effizient zu bewegen, deine Atmung gezielt einzusetzen, deinen Körper besser zu verstehen – und so leistungsfähiger, ausgeglichener und widerstandsfähiger zu werden.
Ich arbeite übrigens ausschließlich individuell oder in Kleinstgruppen. Keine starren Programme, kein One-Size-Fits-All – sondern echte Begleitung auf Augenhöhe. Ob du sportlich ambitioniert bist, gesundheitliche Einschränkungen ausgleichen möchtest oder ein tiefes Körperbewusstsein aufbauen willst: Ich unterstütze dich mit fundierter Anleitung, präziser Wahrnehmung und einem Methodenspektrum, das dich dort abholt, wo du gerade stehst. Wenn du ein Training suchst, das funktioniert – weil es zu dir passt, dann bist du bei mir richtig.
Kurz, kostenlos & unverbindlich – 20 Minuten, die Richtung geben.
Hier geht es um dich: Wo stehst du gerade, was willst du verändern – Energie, Stress, Schlaf, Fokus, Bewegungsfreude? Wir klären gemeinsam, welcher Hebel für dich passt: Freediving, Oxykinetik-Training, gezielte Atemarbeit oder persönliches Coaching.
Du erzählst kurz von Zielen, Vorerfahrung und eventuellen Gesundheitsthemen; ich höre zu, sortiere mit dir und skizziere einen realistischen Start – welche Module sinnvoll sind, wie die ersten Einheiten aussehen und was du dafür brauchst.
Am Ende hast du klare nächste Schritte und eine ehrliche Empfehlung.
Meine Freediving-Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich mit dem Wasser, ihrer Atmung und dem eigenen Körper neu verbinden wollen. Und ebenso an diejenigen, die dem Element Wasser noch sehr zögerlich begegnen. Ob du also ganz am Anfang stehst oder schon Erfahrungen mitbringst: In meinen Kursen lernst du, wie du dich sicher, ruhig und bewusst im Wasser bewegst – frei von Leistungsdruck, in deinem eigenen Rhythmus.
Ich unterrichte nach dem international anerkannten i.a.c.-System (Basic, Advanced, Freediving Leader) und verbinde die Inhalte mit oxykinetischem Training, einem Anstatz, der achtsame Atemarbeit, mentale Präsenz und Körperwahrnehmung gleichermaßen einbezieht. Bei mir bekommst du kein Standardprogramm, sondern eine intensive Begleitung, in der du das Freitauchen Schritt für Schritt zu einer persönlichen Erfahrung machst – getragen von Vertrauen, Tiefe und Selbstregulation.

Die Gebühr für den i.a.c e-Academy Kurs (85 €) ist in meinem Preis für den Online Kurs bereits enthalten. Du erhältst von mir deinen persönlichen Zugangscode, mit dem du die komplette Theorie inklusive Prüfung absolvieren kannst. Er ist Voraussetzung für die Zertifizierung und bildet – zusammen mit der bestandenen Praxis – die Grundlage für die Ausstellung deines Zertifikats.
Ich trenne Theorie und Online-Kurs ganz bewusst vom praktischen Teil, um dir maximalen Spielraum zu geben: du lernst die Inhalte in deinem eigenen Tempo und absolvierst das praktische Training bzw. die Prüfung im Pool dann, wenn es für dich passt.
Die praktische Ausbildung im Pool ist der Schlüssel zum Abschluss - ohne Praxis keine Zertifizierung. Die Praxiseinheiten führst du mit mir gemäß deiner Training Record Card durch, ich nehme alles final ab. Für diese Praxis und die Prüfungen entstehen zusätzliche Kosten, die im Online-/e-Academy-Anteil nicht enthalten sind. Wenn du also Theorie und Praxis erfolgreich gemeistert hast, stelle ich dir via i.a.c. dein Zertifikat aus – der offizielle Nachweis, dass du den Freediver-Kurs erfolgreich abgeschlossen hast.
Du lernst, wie du angstfrei unter Wasser die Luft anhältst.

Im Basic Freediver Kurs lernst du die Grundlagen des Freitauchens – sicher, ruhig und praxisnah.
Inhalte: Atemtechnik, die Oxykinetische Methode, Tauchphysik, Blackout-Prävention, Druckausgleich & Ausrüstungshandling. Ziel: 60 Sek. Statik, 25 m Streckentauchen, 5 bis 10 m Tieftauchen. Ideal für Anfänger, Schwimmbegeisterte und alle, die Freediving achtsam und nachhaltig von Grund auf erlernen wollen.
Voraussetzungen: Mindestalter 12 Jahre, Nachweis über Schwimmfähigkeit, Nachweis über den Gesundheitszustand.
Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Du erweiterst gezielt deine Atemtechnik, Tauchstrecken und Tauchtiefe.

Der Advanced Freediver Kurs vertieft dein Wissen zu Tauchphysik, Sicherheit, Druckausgleich und Mentaltraining und Oxykinetik.
Du lernst neue Atem- und Schwimm-Techniken, verbesserst deine Körperwahrnehmung und tauchst deutlich kontrollierter mit deinem Buddy. Ziel: 1:30 min Statik, 40 m Streckentauchen, 15–20 m Tieftauchen CWT, Rettung aus 10–15 m inkl. Abschleppen & Ausrüstungspraxis.
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre,
Nachweis über den Gesundheitszustand,
Nachweis Basic Freediver oder vergleichbar.
Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Menschen sicher, achtsam und kompetent im Wasser begleiten.

Im Freediving Leader & Oxykinetik Trainer:in Kurs lernst du, die Methode der Oxykinetik an angehende oder auch fortgeschrittene Freediver zu vermitteln, Tauchgänge sicher zu planen und durchzuführen, andere Freediver zu begleiten ganz entspannt tief zu tauchen.
Inhalte: Rettung & Sicherheit, Atemphysiologie, Oxykinetische Methoden, Ausrüstungswissen, 2:30 min Statik, 60 m Streckentauchen, 25–30 m Tieftauchen CWT, Rettung aus 15 m inkl. Abschleppen & Erste Hilfe.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Nachweis über den Gesundheitszustand, Nachweis Advanced Freediver oder vergleichbar.
Oxykinetisches Training erschließt das biologische Potenzial deines Körpers dort, wo Leistung tatsächlich entsteht: in der Steuerung zwischen Atemmechanik, Nervensystem und Muskulatur. In meinem Coaching kombiniere ich funktionelle Bewegungsmuster mit dosierten hypoxische Reizen und neurozentrierten Übungen. So verbessern wir die Sauerstoffverwertung, entlasten Herz-Kreislauf-System und fördern Anpassungen in der Muskulatur, die dich spürbar weiterbringen: die Steigerung deiner Leistungsfähigkeit, mehr Beweglichkeit, mehr mitochondriale Kapazität für Ausdauer und Regeneration sowie eine höhere intramuskuläre Sauerstoffspeicherung. Das Ergebnis ist kein „Mehr“ um jeden Preis, sondern kluge Effizienz: Du bewegst dich kräftiger, ruhiger und länger.
Im Ausdauer- und Wettkampfsetting spielt die Methode ihre Stärke aus: Mit gezielter Atemregulation arbeitest du ökonomischer, senkst die Atemfrequenz und hältst länger einen ruhigen, leistungsfähigen Zustand. Tools aus Tauch- und Apnoetraining stabilisieren dabei Puls und Stoffwechsel – gerade, wenn es wirklich fordert.
Wenn du ein sachlich geführtes, messbar wirksames Training suchst, das Leistung und Gelassenheit verbindet, bist du hier richtig. Buche dein Start-Assessment – und erlebe, wie sich Atem, Bewegung und Fokus zu einer klaren Linie formen, die dich im Sport und Alltag nach vorn bringt.
„Als Triathlet wollte ich meine Atemtechnik verbessern – was ich bekommen habe, war viel mehr: ein völlig neues Körpergefühl, mehr Fokus im Training und das Gefühl, wirklich bei mir zu sein. Großartig!“
Timor S.
„Ich war überrascht, wie viel Stille, Ruhe und Klarheit man in einem Freediving-Kurs erleben kann. Der Zugang über Oxykinetik und bewusste Atmung hat bei mir nicht nur im Wasser, sondern auch im Alltag viel verändert.“
Franca T.
„Endlich ein Kurs, der nicht auf Leistung abzielt. Joerg hat die seltene Fähigkeit, dich gleichzeitig zu fordern und tief zu entspannen. Ich habe gelernt, mit meinem Atem zu arbeiten – und mit meinen Grenzen freundlicher umzugehen.“
Brigitte W.
„Ich habe mich selten so sicher und kompetent begleitet gefühlt. Joerg ist unglaublich aufmerksam, stellt die richtigen Fragen und gibt Raum zur Entwicklung ohne Druck. Sein Kurs hat meine Art zu tauchen – und zu leben – verändert.“
Selnia R.
„Ich hätte nie gedacht, dass Atemübungen, Bewegung und Wasser so kraftvoll zusammenwirken können. Die Oxykinetik hat mir gezeigt, wie ich mit Stress anders umgehen kann – nicht nur unter Wasser.“
Oleg R.
„Joerg ist kein Guru – zum Glück. Er ist jemand, der dich ernst nimmt, der zuhört und dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe in seinem Kurs nicht nur das Tauchen gelernt, sondern das Zuhören – auf meinen Körper, meinen Atem, mein Gefühl.“
Michael B.
„ Joerg vermittelt nicht nur Technik, sondern ein echtes Gefühl von Tiefe und Vertrauen. Freediving als Meditation – genau das habe ich gesucht.“
Simone W.
„Joerg schafft es, Wissen, Erfahrung und Intuition auf eine Weise zu verbinden, die sofort Vertrauen weckt. Seine Kurse sind liebevoll angeleitet und voller Tiefe – im wahrsten Sinne.“
Michaela G.
„Für mich als fortgeschrittener Freediver war der Kurs mit Joerg ein Wendepunkt. Seine Methoden helfen dir, die mentalen Barrieren zu verstehen – und aufzulösen. Mehr Tiefe beginnt wirklich im Kopf – und im Atem.“
Karsten K.