Advanced Freediver:in

Der nächste saubere Schritt in die Tiefe.

Für alle, die den Basic-Kurs (oder Vergleichbares) sicher abgeschlossen haben und jetzt ruhig weiter wachsen wollen: Schwimmer:innen mit Lust auf Technik-Feinschliff, Einsteiger:innen mit ersten Tiefeerfahrungen, Athlet:innen, die Atmung, Fokus und Effizienz gezielt ausbauen möchten.

Ziel: Wir arbeiten an ruhiger Statik, sauberer Dynamik, stabilem CWT-Ablauf, klaren Rescue-Protokollen und an deiner gelassenen Präsenz unter Druck. Ziel der Praxis: 1:30 Min. Statik, 40 m Streckentauchen, 15–20 m Tieftauchen (CWT) sowie Rettung aus 10–15 m inkl. Abschleppen und Ausrüstungspraxis.

Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Gesundheitsnachweis, abgeschlossener Basic Freediver (oder gleichwertig). Der vorab absolvierte Theorie-Teil Advanced Freediver:in Online ist erforderlich; nach Absprache kann er zum gemeinsamen Termin im Pool nachgeholt werden, die Kursgebühr ist dann vor Ort zahlbar. Preis zzgl. Eintrittsgelder, ggf. Leihausrüstung und Anreise nach Siegburg.

Joerg Plechinger Freediving Kurse und Oxykinetik Trainer

Oxykinetik & Freediving

Hier wird Feinschliff zur Stärke.

Dieser Kurs führt dich vom soliden Fundament zu echter Souveränität. Du verfeinerst Technik und Effizienz, trainierst einen verlässlichen Druckausgleich, stärkst Ruhe und Fokus und hebst deine Sicherheits- und Rescue-Skills auf ein professionelles Niveau.

Statt „mehr Kraft“ lernst du „besser gleiten“: präziser Flossenschlag, stabile Körperlinie, kluges Pacing, klare Atem- und Recovery-Routinen – im Pool und (je nach Termin) im Freiwasser. Ergebnis: Du tauchst kontrollierter, ökonomischer und länger entspannt mit deinem Buddy.

Mach den nächsten Schritt

Und du bestimmst, wann du starten möchtest.

Hier wird Feinschliff zur Stärke. Du übersetzt dein Wissen in wiederholbar saubere Wasserarbeit: präziser Flossenschlag, stabile Körperlinie, ruhige Turns und kluges Pacing. Wir schärfen deinen Druckausgleich im Schwimmrhythmus, festigen Atem- und Recovery-Routinen und bringen dein Buddy- und Rescue-Handling auf ein souveränes Niveau. Statt mehr Anstrengung: mehr Gleit, mehr Kontrolle, mehr Ruhe – Länge und Qualität kommen fast von selbst. Wenn du bereit bist, Technik wirklich zu „besitzen“ und entspannt weiter in die Tiefe zu wachsen, ist diese Pool-Session dein nächster Schritt. Der Online-Teil bildet die ideale Vorbereitung; Termine wählst du flexibel nach Verfügbarkeit.

Advanced Freediver:in - Online

Hier baust du dein Fundament für souveräne Tiefe: Du vertiefst Physik, Physiologie und Sicherheit – klar, praxisnah und direkt umsetzbar. Die Gebühr für den Zugang zur i.a.c. Online Academy ist bereits inkludiert – und sie ist Voraussetzung für die anschließende Pool-Session. So kommst du fokussiert, sicher und gut vorbereitet ins Wasser. Kompakte Lernmodule mit klaren Zielen, kurze Übungssequenzen (trocken für deine nächsten Pool-/Freiwasser-Sessions. Du bleibst flexibel und arbeitest in deinem Tempo; die Theorie ist die ideale Vorbereitung für die Praxis – damit Technik, Atem und Sicherheit im Wasser sofort sitzen.

Advanced Freediver:in - Pool im Dive4Life, Siegburg

Konstante Bedingungen, ruhiges Wasser, klare Sicht – perfektes Terrain für Feinschliff. Im dive4life übersetzt du dein Advanced-Wissen in wiederholbar saubere Wasserarbeit: präziser Flossenschlag, stabile Körperlinie, ruhige Turns und kluges Pacing. Wir bringen deinen Druckausgleich in den Schwimmrhythmus, festigen Atem- und Recovery-Routinen und heben dein Buddy- und Rescue-Handling auf ein souveränes Niveau. An der Leine arbeitest du kontrolliert an Länge und Qualität, ohne Leistungsdruck, mit gezielten Korrekturen – so wird „mehr Tiefe“ zur Folge von Ruhe und Technik, nicht von Anstrengung. Die Theorie absolvierst du vorab online; deinen Pool-Termin wählst du flexibel nach Verfügbarkeit. Bereit? Dann sehen wir uns im Pool.

Warum i.a.c.?

iac logo

Der i.a.c. (International Aquanautic Club) ist ein erfahrener Ausbildungsverband mit Sitz in Deutschland und einer bewegenden Geschichte. Er verbindet fundierte Didaktik mit internationaler Anerkennung – und steht für hohe Standards im Tauchsport.

Er schaut auf eine über 60-jährigen Ausbildungstradition zurück, die bis in die 1950er Jahre reicht – zur legendären Marke Barakuda, die als einer der ersten deutschen Tauchschulenverbände Maßstäbe in Europa setzte.

Die Barakuda Tauchschule, gegründet 1953 in Hamburg, war ein Pionier in der Entwicklung standardisierter Tauchausbildungen im deutschsprachigen Raum. Aus dieser Bewegung heraus entstand später der i.a.c., der diese Philosophie bis heute fortführt: Tauchausbildung auf höchstem Niveau, didaktisch klar strukturiert, sicher und international anschlussfähig.

International Aquanautic Club – mit weltweitem Netzwerk

Seit der offiziellen Gründung des i.a.c. im Jahr 1987 hat sich der Verband stetig weiterentwickelt – mit klaren Ausbildungsstufen, einem modernen E-Learning-System und einem starken Netzwerk von Tauchlehrern weltweit.

Heute ist der i.a.c. nicht nur Mitglied im CMAS Germany (dem deutschen Ableger des Welttauchverbandes), sondern auch Teil der RSTC Europe, was bedeutet: Deine Ausbildung und Zertifizierung ist weltweit anerkannt – egal ob beim Freitauchen oder Gerätetauchen.


Mit einem i.a.c.-Zertifikat verbindest du Tradition und Innovation, internationale Gültigkeit mit persönlichem Wachstum – und erhältst eine Ausbildung, die dir nicht nur Tiefe, sondern auch Vertrauen und Qualität gibt.

Mehr über die Geschichte und Philosophie des i.a.c. erfahren

Zur offiziellen i.a.c. Website