Du wolltest schon immer mal schwimmen wie ein Delfin? Ohne Atemnot sein?
Du liebst Wasser, du liebst das Gefühl unter Wasser zu sein, aber die Angst bremst? Mythen, „was-wäre-wenn“, alte Geschichten vom Asthma?
Lass uns das drehen.
Wasser kann – richtig angeleitet – zu deinem ruhigsten Ort werden: warm-feuchte Poolluft, Auftrieb statt Druck, ein Atem, der länger wird als die Sorge. Du lernst, Körpersignale zu verstehen statt sie zu fürchten, baust Atemkraft und Gelassenheit auf und spürst, wie Ruhe Leistungsfähigkeit schenkt. Mit Oxykinetik trainierst du sanft, sicher und in deinem Tempo.
Was dich erwartet: eine zweistündige Einzel-Session im Schwimmbad in Frankfurt, in der wir genau das trainieren, was du brauchst – vom ersten Atem-Check-in bis zum gemeinsamen Abtauchen.
Jetzt 20-Minuten-Kennenlern-Call sichern – kostenlos & unverbindlich. Wir klären, wie Freediving mit Asthma für dich sicher und gut funktioniert.

Ich zeige dir wie. Ruhiger atmen, sicher abtauchen, Vertrauen gewinnen. Dein Einzeltraining – zwei Stunden, ganz auf dich abgestimmt.
Atemkontrolle, Gelassenheit und Technik – speziell für Asthmatiker:innen. Selbstvertrauen im Wasser. Schritt für Schritt, ohne Leistungsdruck.
Du willst endlich tauchen, aber die Angst war bisher größer? – ich kenne das. Ich bin seit meiner Kindheit Asthmatiker und habe mich über das Freediving mit meinen Atem sozusagen neu verbunden.
Wie? Das erfährst du im meinen 1:1 Coaching und Schnupperkurs Freediving und Asthma: fundiert, ruhig, ohne Leistungsdruck.
Im Einzeltraining arbeite ich nur mit dir: Atemkontrolle, Gelassenheit, klare Signale – vom ersten Atem-Check-in bis zum gemeinsamen Abtauchen.
Einzelunterricht (2 h im Pool): volle Aufmerksamkeit, individuelles Tempo.
Atemkontrolle & Entspannung: ruhige Routinen, Recovery Breathing, Nervensystem runterfahren.
Sanftes Abtauchen: vom Oberflächen-Flow zu ersten kontrollierten Abtauchmomenten.
Sicherheit zuerst: Buddy-Setup, Signale, Abbruchkriterien – angstfrei statt waghalsig.
Oxykinetik: Atem, Bewegung und Rhythmus als roter Faden für Ruhe und Effizienz.
Für Menschen mit stabil eingestelltem Asthma, die Wasser lieben, aber Respekt oder alte Mythen bremsen. Für alle, die Atem, Ruhe und Wassergefühl verbinden möchten – ohne Leistungsdruck, mit klarem Sicherheitsrahmen.
„Joerg schafft es, Wissen, Erfahrung und Intuition auf eine Weise zu verbinden, die sofort Vertrauen weckt. Seine Kurse sind liebevoll angeleitet und voller Tiefe.“
Isabella W.
„Joerg ist kein Guru – zum Glück. Er ist jemand, der dich ernst nimmt, der zuhört und dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe in seinem Kurs nicht nur das Tauchen gelernt, sondern das Zuhören – auf meinen Körper, meinen Atem, mein Gefühl.“
Michael B.
„Als Triathlet wollte ich meine Atemtechnik verbessern – was ich bekommen habe, war viel mehr: ein völlig neues Körpergefühl, mehr Fokus im Training und das Gefühl, wirklich bei mir zu sein. Großartig!“
Timor S.
„Endlich ein Kurs, der nicht auf Leistung abzielt. Joerg hat die seltene Fähigkeit, dich gleichzeitig zu fordern und tief zu entspannen. Ich habe gelernt, mit meinem Atem zu arbeiten – und mit meinen Grenzen freundlicher umzugehen.“
Brigitte W.
„Ich hätte nie gedacht, dass Atemübungen, Bewegung und Wasser so kraftvoll zusammenwirken können. Die Oxykinetik hat mir gezeigt, wie ich mit Stress anders umgehen kann – nicht nur unter Wasser.“
Oleg R.
„Ich war überrascht, wie viel Stille, Ruhe und Klarheit man in einem Freediving-Kurs erleben kann. Der Zugang über Oxykinetik und bewusste Atmung hat bei mir nicht nur im Wasser, sondern auch im Alltag viel verändert.“
Franca T.
„Ich habe mich selten so sicher und kompetent begleitet gefühlt. Joerg ist unglaublich aufmerksam, stellt die richtigen Fragen und gibt Raum zur Entwicklung ohne Druck. Sein Kurs hat meine Art zu tauchen – und zu leben – verändert.“
Selnia R.
„ Joerg vermittelt nicht nur Technik, sondern ein echtes Gefühl von Tiefe und Vertrauen. Freediving als Meditation – genau das habe ich gesucht.“
Simone W.
„Für mich als fortgeschrittener Freediver war der Kurs mit Joerg ein Wendepunkt. Seine Methoden helfen dir, die mentalen Barrieren zu verstehen – und aufzulösen. Mehr Tiefe beginnt wirklich im Kopf – und im Atem.“
Karsten K.