Du lernst die Grundlagen des Freitauchens: ruhige Atem- und Fokus-Routinen, saubere Technik in Statik und Streckentauchen sowie sicheres Buddy-Verhalten – ideal für Anfänger, Schwimmbegeisterte und alle, die Freediving achtsam und nachhaltig von Grund auf erlernen wollen.
Kursziel: 60 Sek. Statik, 25 m Streckentauchen und die Vorbereitung für 5–10 m Tieftauchen.
Voraussetzungen: Mindestalter 12 Jahre, Schwimmfähigkeits- und Gesundheitsnachweis; bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Weitere Voraussetzung ist der vorab absolvierte Theorie-Teil (Online/Basic Freediver:in); nach Absprache kann er auch zum gemeinsamen Termin im Schwimmbad nachgeholt werden. Preis zzgl. Eintrittsgelder, ggf. Leihausrüstung und Anreise nach Rheinbach.

Die Theorie machst du online – begleitet, strukturiert und in deinem Tempo. In der i.a.c. Online Academy (inklusive) lernst du die Grundlagen des Freitauchens, verstehst das Zusammenspiel aus Atmung, Entspannung und Fokus, bekommst die wichtigsten Sicherheitsprinzipien vermittelt, übst Equalizing-Basics und bereitest dein Equipment sinnvoll vor. Trockenübungen sind okay, Apnoe-Training oder Tauchversuche finden jedoch nicht allein statt.
Sobald du bereit bist, geht es vom Wissen ins Wasser: im Pool, unter Anleitung, mit klarem Plan und geprüften Abläufen. Du bleibst flexibel und wählst deine Termine so, wie es zu deinem Alltag passt (je nach Verfügbarkeit). Wichtigste Regel – immer: Tauche niemals allein.
Wenn du spüren willst, wie ruhig, klar und weit dich bewusster Atem tragen kann, dann ist dieser Kurs dein Einstieg. Bei mir lernst du von Grund auf – achtsam, sicher und alltagstauglich. Du buchst Theorie (online) und Praxis im Pool separat und stellst dir die Termine so zusammen, wie es zu deinem Kalender passt – je nach Verfügbarkeit natürlich. Im Onlineteil bekommst du das Wissen und die Routinen, die dich entspannt vorbereiten; im Pool übersetzen wir das in saubere Technik, Sicherheit und ein gutes Gefühl im Wasser. So bleibst du flexibel, bestimmst dein Tempo und kommst trotzdem verlässlich voran. Wenn du soweit bist: Termin wählen, Platz sichern, atmen – und los.
Du erarbeitest dir die Grundlagen des Freitauchens bequem von zuhause: Atem- und Entspannungsprinzipien, Sicherheit und Buddy-Flow, Physik & Physiologie (Druck, Auftrieb, O₂/CO₂), Equalizing-Basics sowie Ausrüstung und Vorbereitung für den Pool. Die Gebühr für den Zugang zur i.a.c. Online Academy ist bereits inkludiert – und sie ist Voraussetzung für die anschließende Pool-Session. So kommst du fokussiert, sicher und gut vorbereitet ins Wasser.
Jetzt wird Wissen zu Wassergefühl. Im Pool übersetzt du die Grundlagen in Praxis: ruhige Atem- und Fokus-Routinen, saubere Technik in Statik und Streckentauchen, klarer Buddy-Flow und sicheres Beenden jeder Übung. Wir arbeiten ohne Druck, mit präzisen Korrekturen, damit du dich entspannt, effizient und kontrolliert bewegst. Du spürst, wie Ruhe Reichweite schafft – und nimmst Skills mit, die auch im Freiwasser sofort tragen. Voraussetzung ist der vorab absolvierte Online-Theorieteil; deine Pooltermine wählst du flexibel nach Verfügbarkeit. Bereit für den ersten echten Gleitmoment? Rein ins Wasser.

Der i.a.c. (International Aquanautic Club) ist ein erfahrener Ausbildungsverband mit Sitz in Deutschland und einer bewegenden Geschichte. Er verbindet fundierte Didaktik mit internationaler Anerkennung – und steht für hohe Standards im Tauchsport.
Er schaut auf eine über 60-jährigen Ausbildungstradition zurück, die bis in die 1950er Jahre reicht – zur legendären Marke Barakuda, die als einer der ersten deutschen Tauchschulenverbände Maßstäbe in Europa setzte.
Die Barakuda Tauchschule, gegründet 1953 in Hamburg, war ein Pionier in der Entwicklung standardisierter Tauchausbildungen im deutschsprachigen Raum. Aus dieser Bewegung heraus entstand später der i.a.c., der diese Philosophie bis heute fortführt: Tauchausbildung auf höchstem Niveau, didaktisch klar strukturiert, sicher und international anschlussfähig.
Seit der offiziellen Gründung des i.a.c. im Jahr 1987 hat sich der Verband stetig weiterentwickelt – mit klaren Ausbildungsstufen, einem modernen E-Learning-System und einem starken Netzwerk von Tauchlehrern weltweit.
Heute ist der i.a.c. nicht nur Mitglied im CMAS Germany (dem deutschen Ableger des Welttauchverbandes), sondern auch Teil der RSTC Europe, was bedeutet: Deine Ausbildung und Zertifizierung ist weltweit anerkannt – egal ob beim Freitauchen oder Gerätetauchen.
Mit einem i.a.c.-Zertifikat verbindest du Tradition und Innovation, internationale Gültigkeit mit persönlichem Wachstum – und erhältst eine Ausbildung, die dir nicht nur Tiefe, sondern auch Vertrauen und Qualität gibt.
Mehr über die Geschichte und Philosophie des i.a.c. erfahren
Zur offiziellen i.a.c. Website
„Ich war überrascht, wie viel Stille, Ruhe und Klarheit man in einem Freediving-Kurs erleben kann. Der Zugang über Oxykinetik und bewusste Atmung hat bei mir nicht nur im Wasser, sondern auch im Alltag viel verändert.“
Franca T.
„Endlich ein Kurs, der nicht auf Leistung abzielt. Joerg hat die seltene Fähigkeit, dich gleichzeitig zu fordern und tief zu entspannen. Ich habe gelernt, mit meinem Atem zu arbeiten – und mit meinen Grenzen freundlicher umzugehen.“
Brigitte W.
„Als Triathlet wollte ich meine Atemtechnik verbessern – was ich bekommen habe, war viel mehr: ein völlig neues Körpergefühl, mehr Fokus im Training und das Gefühl, wirklich bei mir zu sein. Großartig!“
Timor S.
„Ich habe mich selten so sicher und kompetent begleitet gefühlt. Joerg ist unglaublich aufmerksam, stellt die richtigen Fragen und gibt Raum zur Entwicklung ohne Druck. Sein Kurs hat meine Art zu tauchen – und zu leben – verändert.“
Selnia R.
„Ich hätte nie gedacht, dass Atemübungen, Bewegung und Wasser so kraftvoll zusammenwirken können. Die Oxykinetik hat mir gezeigt, wie ich mit Stress anders umgehen kann – nicht nur unter Wasser.“
Oleg R.
„Joerg ist kein Guru – zum Glück. Er ist jemand, der dich ernst nimmt, der zuhört und dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe in seinem Kurs nicht nur das Tauchen gelernt, sondern das Zuhören – auf meinen Körper, meinen Atem, mein Gefühl.“
Michael B.
„ Joerg vermittelt nicht nur Technik, sondern ein echtes Gefühl von Tiefe und Vertrauen. Freediving als Meditation – genau das habe ich gesucht.“
Simone W.
„Joerg schafft es, Wissen, Erfahrung und Intuition auf eine Weise zu verbinden, die sofort Vertrauen weckt. Seine Kurse sind liebevoll angeleitet und voller Tiefe – im wahrsten Sinne.“
Michaela G.
„Für mich als fortgeschrittener Freediver war der Kurs mit Joerg ein Wendepunkt. Seine Methoden helfen dir, die mentalen Barrieren zu verstehen – und aufzulösen. Mehr Tiefe beginnt wirklich im Kopf – und im Atem.“
Karsten K.