Für fortgeschrittene Freediver:innen, die Verantwortung übernehmen und professionell anleiten möchten – in Vereinen, Studios, Retreats oder eigenständig. Ideal, wenn du Atmung, Effizienz und Sicherheit als eine Einheit vermitteln willst.
Du leitest sicher, ruhig und strukturiert: Du planst Sessions, führst Briefings, coacht Technik und Atmung mit der Oxykinetik-Methode, begleitest Freediver:innen verantwortungsvoll in Länge und Tiefe und managst Sicherheit souverän. Die Ausbildung besteht aus Theorie (Online) und Praxis (Pool), die du – je nach Verfügbarkeit – flexibel kombinierst.
Kursziel: Rettung & Sicherheit, Atemphysiologie, Oxykinetische Methoden, Ausrüstungswissen, 2:30 min Statik, 60 m Streckentauchen, 25–30 m Tieftauchen CWT, Rettung aus 15 m inkl. Abschleppen & Erste Hilfe.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre. Erfolgreich abgeschlossene Advanced Freediver:in Ausbildung oder vergleichbar.

Du gehst hier nicht nur als Freediving Leader:in und ersten Führungskompetenzen nach Hause, sondern auch mit der Lizenz als Oxykinetik Trainer. Das heißt: du kannst das Training aus Atem, Bewegung und Rhythmus selbst weitergeben – in Vereinen, Studios, Retreats oder 1:1.
Du bekommst ein klar strukturiertes Lehr-Framework, praxiserprobte Sessions, Cues und Checklisten, mit denen du sicher anleitest und messbare Fortschritte erzielst. Gleichzeitig stärkst du deine Safety- und Rescue-Kompetenz, trittst souveräner vor Gruppen auf und erweiterst dein Profil.
Kurz: du wirst nicht nur fitter und entspannter tauchen, du wirst zur Person, die anderen genau das ermöglicht – fundiert, wiederholbar, verantwortungsvoll.
Du legst das Tempo fest. Theorie und Praxis buchst du separat und kombinierst sie so, wie es in deinen Alltag passt – je nach Verfügbarkeit. Erst online einsteigen, dann Pool? Oder umgekehrt? Du entscheidest. Transparent, flexibel, ohne Druck.
In der Ausbildung Freediving Leader & Oxykinetik Trainer:in vermittle ich dir das Wissen, mit dem du sicher, strukturiert und wirksam anleitest. Du verstehst Oxykinetik als Lehrmethode – wie Atem, Bewegung und Rhythmus ineinandergreifen und wie du aus einfachen Drills belastbare Routinen formst. Dazu kommen die fachlichen Grundlagen, die du für fundierte Entscheidungen brauchst: Physiologie (O₂/CO₂-Dynamik, Dive-Reflex, Bohr-Effekt), Tauchphysik (Druck, Auftrieb, Tarierung) sowie Equalizing-Theorie vom sauberen Frenzel bis zu Timing und Fehleranalyse.
Du lernst, Sicherheit als System zu denken: Risikoabschätzung, klare Buddy-Rollen, Oberflächen- und Rescue-Protokolle, Go/No-Go-Logiken. Am Ende verfügst du über ein praxiserprobtes Wissen, mit dem du Freediver:innen auf jedem Level ruhig, effizient und sicher begleitest – und deine Inhalte nachvollziehbar, konsistent und wirkungsvoll vermittelst.
Hier baust du dein theoretisches Fundament: Oxykinetik als System, Didaktik und klare Coaching-Cues, dazu Physiologie, Tauchphysik, Equalizing-Theorie und Sicherheitsarchitektur. Kompakte Module, Fallbeispiele und Checklisten bringen dich zu einem praxistauglichen Lehr-Framework, mit dem du später sicher anleitest. Die Gebühr für den Zugang zur i.a.c. Online Academy und mein Handbuch für Oxykinetik & Freediving sind bereits inkludiert. Dieses online-Modul ist Voraussetzung für die anschließende Pool-Session. So kommst du fokussiert, sicher und gut vorbereitet ins Wasser.
Im Becken wird Wissen zu Führungskompetenz. Du leitest Warm-ups, setzt Oxykinetik-Sequenzen an Land und im Wasser um, coachst Technikläufe, steuerst Pacing und trainierst professionelle Safety- und Rescue-Abläufe. Klare Sicht, konstante Bedingungen – ideal, um ruhige Präsenz, saubere Korrekturen und wiederholbare Qualität zu verankern. Termine wählst du flexibel nach Verfügbarkeit.

Der i.a.c. (International Aquanautic Club) ist ein erfahrener Ausbildungsverband mit Sitz in Deutschland und einer bewegenden Geschichte. Er verbindet fundierte Didaktik mit internationaler Anerkennung – und steht für hohe Standards im Tauchsport.
Er schaut auf eine über 60-jährigen Ausbildungstradition zurück, die bis in die 1950er Jahre reicht – zur legendären Marke Barakuda, die als einer der ersten deutschen Tauchschulenverbände Maßstäbe in Europa setzte.
Die Barakuda Tauchschule, gegründet 1953 in Hamburg, war ein Pionier in der Entwicklung standardisierter Tauchausbildungen im deutschsprachigen Raum. Aus dieser Bewegung heraus entstand später der i.a.c., der diese Philosophie bis heute fortführt: Tauchausbildung auf höchstem Niveau, didaktisch klar strukturiert, sicher und international anschlussfähig.
Seit der offiziellen Gründung des i.a.c. im Jahr 1987 hat sich der Verband stetig weiterentwickelt – mit klaren Ausbildungsstufen, einem modernen E-Learning-System und einem starken Netzwerk von Tauchlehrern weltweit.
Heute ist der i.a.c. nicht nur Mitglied im CMAS Germany (dem deutschen Ableger des Welttauchverbandes), sondern auch Teil der RSTC Europe, was bedeutet: Deine Ausbildung und Zertifizierung ist weltweit anerkannt – egal ob beim Freitauchen oder Gerätetauchen.
Mit einem i.a.c.-Zertifikat verbindest du Tradition und Innovation, internationale Gültigkeit mit persönlichem Wachstum – und erhältst eine Ausbildung, die dir nicht nur Tiefe, sondern auch Vertrauen und Qualität gibt.
Mehr über die Geschichte und Philosophie des i.a.c. erfahren
Zur offiziellen i.a.c. Website
„Ich war überrascht, wie viel Stille, Ruhe und Klarheit man in einem Freediving-Kurs erleben kann. Der Zugang über Oxykinetik und bewusste Atmung hat bei mir nicht nur im Wasser, sondern auch im Alltag viel verändert.“
Franca T.
„Endlich ein Kurs, der nicht auf Leistung abzielt. Joerg hat die seltene Fähigkeit, dich gleichzeitig zu fordern und tief zu entspannen. Ich habe gelernt, mit meinem Atem zu arbeiten – und mit meinen Grenzen freundlicher umzugehen.“
Brigitte W.
„Als Triathlet wollte ich meine Atemtechnik verbessern – was ich bekommen habe, war viel mehr: ein völlig neues Körpergefühl, mehr Fokus im Training und das Gefühl, wirklich bei mir zu sein. Großartig!“
Timor S.
„Ich habe mich selten so sicher und kompetent begleitet gefühlt. Joerg ist unglaublich aufmerksam, stellt die richtigen Fragen und gibt Raum zur Entwicklung ohne Druck. Sein Kurs hat meine Art zu tauchen – und zu leben – verändert.“
Selnia R.
„Ich hätte nie gedacht, dass Atemübungen, Bewegung und Wasser so kraftvoll zusammenwirken können. Die Oxykinetik hat mir gezeigt, wie ich mit Stress anders umgehen kann – nicht nur unter Wasser.“
Oleg R.
„Joerg ist kein Guru – zum Glück. Er ist jemand, der dich ernst nimmt, der zuhört und dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe in seinem Kurs nicht nur das Tauchen gelernt, sondern das Zuhören – auf meinen Körper, meinen Atem, mein Gefühl.“
Michael B.
„ Joerg vermittelt nicht nur Technik, sondern ein echtes Gefühl von Tiefe und Vertrauen. Freediving als Meditation – genau das habe ich gesucht.“
Simone W.
„Joerg schafft es, Wissen, Erfahrung und Intuition auf eine Weise zu verbinden, die sofort Vertrauen weckt. Seine Kurse sind liebevoll angeleitet und voller Tiefe – im wahrsten Sinne.“
Michaela G.
„Für mich als fortgeschrittener Freediver war der Kurs mit Joerg ein Wendepunkt. Seine Methoden helfen dir, die mentalen Barrieren zu verstehen – und aufzulösen. Mehr Tiefe beginnt wirklich im Kopf – und im Atem.“
Karsten K.