Oxy-Blog

Oxykinetik, Atemfakten und Trainingsimpulse

Im Oxy-Blog geht es um mehr als „tief einatmen und wieder ausatmen“. Hier räumen wir auf mit Mythen rund um Atmung, Bewegung und Leistungsfähigkeit. Kein Eso-Nebel, kein Biohacking-Buzzword-Bingo – sondern neugieriger Blick unter die Oberfläche: Was passiert wirklich in deinem Körper, wenn du atmest, dich bewegst, trainierst oder abtauchst?

Ich interessiere mich brennend für alles, was mit Sauerstoffeffizienz zu tun hat: Wie dein Körper ihn aufnimmt, verteilt, speichert und nutzt. Wir schauen auf biochemische Prozesse, auf neurologische Zusammenhänge und auf das, was wir in der Oxykinetik gezielt beeinflussen können. Kritisch, tiefgehend, verständlich – und immer mit der Frage: Stimmt das wirklich, was da draußen so erzählt wird?

Im Oxy-Blog teile ich meine Erfahrungen, Erkenntnisse, Aha-Momente und auch meine Zweifel. Wenn du Lust hast, Atmung, Sauerstoff und Bewegung nicht nur zu machen, sondern wirklich zu verstehen – dann bist du hier genau richtig. Dive in.

Neugierig?


Diese folgenden Artikel dienen lediglich Informationszwecken. Für medizinische Beratung oder eine Diagnose solltest du dich an einen Experten wenden.

Aktuell

Myoglobin

November 2025

Wie Myoglobin tief in deiner Muskulatur Sauerstoff parkt, dich durch harte Phasen trägt und warum gezieltes Training wichtiger ist als jede „Wunder-Atemtechnik“. Wie dein Körper Lastspitzen abfedert, warum Muskeln mit Myoglobin länger durchhalten und welche Rolle Okklusionstraining & ruhige Atmung dabei spielen. 

BlogTitel_Sauerstoff_CO2
BlogTitel_Sauerstoff_CO2
mono
hyperventilation
BlogTitel_Sauerstoff_CO2
mono